Pressemitteilungen
Wer sich in der Covid-19 Krise engagiert, wird überwältigt von der Vielzahl an Angeboten. Damit es nicht zu viel des Guten wird, hat das #hilferegister eine zentrale Plattform für Hilfsinitiativen von der Ostsee bis zu den Alpen in Deutschland und Österreich geschaffen.
Seit 25. April führt das #hilferegister auch über 300 gesellschaftliche Initiativen in ganz Österreich!
Im Rahmen der PwC Covid-19 Innovation Challenge wurde das #hilferegister mit dem „Covid Help Award“ ausgezeichnet.
Der Corona Compass wurde zum 22. April 2020 Teil des #hilferegister. Der Corona-Compass entstand im #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung und wurde als eins der besten Projekte in den WirvsVirus SolutionEnabler unter Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts aufgenommen.
hilferegister.de: Junges Gründerteam baut zentrales Online-Register für zivilgesellschaftliche Initiativen in Deutschland auf
News
Helfen – nur wie und wo?
Egal, ob man Support braucht oder anbietet: Das „Hilferegister“ bringt Übersicht in den
Initiativen-Dschungel.
Mit dem Hilferegister bieten Marie Gleixner und Anne-Sophie Wislocki eine Anlaufstelle für
gesellschaftliches Engagement.
Die Coronakrise hat uns gezeigt, wie viele junge Menschen eine Bereitschaft und Leidenschaft für soziales Engagement haben. Es sind sogar so viele neue Initiativen entstanden, dass ein Überblick über konkrete Hilfe in der Nähe teilweise schwierig wird. Genau aus dem Grund haben sich vier junge Menschen zusammengeschlossen und die Website „Hilferegister.org“ gegründet.
Mit Überblick. Sie wollen helfen und suchen eine Initiative, die zu Ihnen passt? Das Hilferegister ist ein neues Online-Register für bislang nahezu 1000 gesellschaftliche Initiativen in Deutschland und 300 in Österreich, dass in der Corona-Krise an den Start ging. Hier können zugleich Hilfesuchende unter den lokalen, regionalen und deutschlandweiten Hilfsinitiativen ein passendes Unterstützungsangebot ausfindig machen, oder Initiativen Unterstützung suchen. Von der Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatung PwC wurde das Register für seine Nutzerfreundlichkeit und den gesellschaftlichen Mehrwert mit dem „Covid Help Award“ ausgezeichnet. Man wolle „den vielen tollen Initiativen mehr Sichtbarkeit verschaffen”, so das Gründerteam über ihr Projekt.
Bayreuther Student gründet Initiative zur Bewältigung der Covid-19-Krise
„Es ist wie die Gelben Seiten für alle, die helfen wollen oder Hilfe brauchen.“
Charlotte und 3 weitere junge Erwachsene stellen während ihrer Quarantäne die Plattform Hilferegister auf die Beine und vermitteln dort Hilfsbedürftige und all jene, die helfen wollen, an verschiedene Projekte.
Das Hilferegister - der zentrale Anlaufpunkt für gesellschaftliches Engagement in der Corona-Krise, mit mehr als 903 Initiativen, hat letzte Woche zwei Meilensteine erreicht: Einmal im Zuge des #euvsvirus nach Österreich expandiert & einmal haben sich das #hilferegister und der #coronacompass zusammengeschlossen, da die Überschneidungen sehr hoch waren. Die zwei Teilnehmer des #WirVsVirus Hackathons ziehen seither beide an einem Strang!
“Hilferegister”: Bundesweite Plattform vernetzt gemeinnützige Initiativen
Solidarität in der Corona-Krise. Wie der #wirvsvirushack mir die Kraft gegeben hat, an einen positiven Ausgang zu glauben.
Grad student-organized COVID-19 response lab mobilizes teams to tackle coronavirus response
Kontaktinformation für Rückfragen
Co-Founder