PRESSEMITTEILUNG: 12.05.2020
Wer sich in der Covid-19 Krise engagiert, wird überwältigt von der Vielzahl an Angeboten. Damit es nicht zu viel des Guten wird, hat das #hilferegister eine zentrale Plattform für Hilfsinitiativen von der Ostsee bis zu den Alpen in Deutschland und Österreich geschaffen: www.hilferegister.org
Wie funktioniert das #hilferegister?
Drei Schritte, zwei Klicks, eine Übersicht:- Hilferegister.org aufrufen und auf Helfen oder Hilfe anbieten klicken.
- Ort oder PLZ eingeben und auf helfen/suchen klicken um eine Übersicht erhalten die lokal nach PLZ, Stadtteil & Stadt, regional im Umkreis von 35km im Bundesland oder nach nationalen Initiativen gefiltert ist.
- Diese mit einem unserer sieben individuellen Filtern wie “Engagieren vor der Tür” nach Wunsch weiter eingrenzen.
Warum #hilferegister?
Eine Übersicht über 1,000 Initiativen in nur zwei Klicks: ob für die Landwirtschaft, das Gesundheitssystem oder für die Nachbarin von Gegenüber - das #hilferegister macht gesellschaftliches Engagement navigierbar. Lokale und auf die Bedürfnisse der Helfer zugeschnittene Initiativen werden in sieben individuellen Kategorien gelistet, unter anderem Sachspende, Blut/Plasma Spenden oder Lokales Gewerbe und Gastronomie unterstützen. Als zentrale Anlaufstelle für gesellschaftliche Initiativen in der Covid 19 Krise hat das #hilferegister die PWC Covid-19 Innovation Challenge gewonnen, wurde in das Förderungsprogramm des Bundeskanzleramtes in Deutschland aufgenommen (#WirVsVirus SolutionEnabler) und hat beim Hackathon der EU-Kommission den 2. Platz belegt.Wer steckt hinter dem #hilferegister?
Die Idee, kam dem vierköpfigen Gründerteam während der häuslichen Quarantäne. Vielen Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren wollten, fehlte schlichtweg die Übersicht - das #hilferegister sorgt nun für Transparenz im Initiativen-Dschungel. Mittlerweile arbeitet ein Team von 15 Profis jedweder Couleur an der Weiterentwicklung und Internationalisierung der Plattform - sei es nach der Arbeit in der Strategieberatung oder im Venture Capital Bereich, neben dem Studium oder nach dem zu Bett bringen der eigenen Kinder. Mehr zum Team finden Sie auf der Website des Hilferegisters.Für Rückfragen
Mobile: +49 176 96045378 | Email: charlotte@hilferegister.de
#hilferegister - Dein zentraler Anlaufpunkt für gesellschaftliches Engagement
www.hilferegister.org | Twitter: @hilferegister | Instagram: @hilferegister
Mobile: +49 174 455 9069 | Email: patrick@hilferegister.de
#hilferegister - Dein zentraler Anlaufpunkt für gesellschaftliches Engagement
www.hilferegister.org | Twitter: @hilferegister | Instagram: @hilferegister